Gebäudeautomation Wohnen
AAL-Systeme und SmartHome
Was bedeutet AAL für den Wohnungsbau und welche baulichen Vorkehrungen sind dafür notwendig?
Gebäudeautomation Wohnen
Was bedeutet AAL für den Wohnungsbau und welche baulichen Vorkehrungen sind dafür notwendig?
Technik
Bei der Montage von Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern gibt es viel zu beachten. Wir sagen Ihnen, was Sie berücksichtigen sollten
Gebäudeautomation Wohnen
Eine Übersicht der Angebote, die aufgrund ihrer praxisorientierten Ausrichtung für Architekten und Innenarchitekten interessant sein dürfte
Hochhäuser
Bei den alten Wolkenkratzern hilft meist nur eine Komplettsanierung, wenn man die Mieter halten will
Gebäudeautomation Wohnen
Smart Home Basis-Infrastruktur schafft die Voraussetzung für energieeffizientes Heizen, mehr Sicherheit und Komfort
Technik
Auf deutschen Dächern könnten viele Wohnungen entstehen. Dafür eignet sich besonders die Stahl-Leichtbauweise
Gebäudeautomation Wohnen
Die neuen Breitbandanschlüsse der Deutschen Telekom erfordern auch eine IP-fähige Hausverkabelung. Sie bildet zugleich auch die Basis für eine Ausstattung mit Smart-Home-Technologien.
Innovation
Einen robusten Kunststoff, der sich nach der Aushärtung wie Glas erhitzen und neu verformen lässt, hat der französische Forscher Ludwik Leibler entwickelt
Gebäudeautomation Wohnen
Smarte Gebäude, smartes Energiemanagement oder die feindliche Übernahme eines Gebäudes durch Hacker – der Begriff „Smart Home“ gehört zu den Lieblingen der Medien. Doch was ist dran an den Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren der Technologien?
Gebäudeautomation Wohnen
Zwei wesentliche Hürden für den wirtschaftlichen Einsatz von Energiemanagement-Systemen sind jetzt beseitigt