DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Hochhäuser

Facelifting reicht nicht

Bei den alten Wolkenkratzern hilft meist nur eine Komplettsanierung, wenn man die Mieter halten will

5 Min.

Gebäudeautomation Wohnen

Smart Home Basis-Infrastruktur

Smart Home Basis-Infrastruktur schafft die Voraussetzung für energieeffizientes Heizen, mehr Sicherheit und Komfort

7 Min.

Technik

Leichte Lösung

Auf deutschen Dächern könnten viele Wohnungen entstehen. Dafür eignet sich besonders die Stahl-Leichtbauweise

5 Min.

Gebäudeautomation Wohnen

IT-Basis-Infrastruktur wird Standard

Die neuen Breitbandanschlüsse der Deutschen Telekom erfordern auch eine IP-fähige Hausverkabelung. Sie bildet zugleich auch die Basis für eine Ausstattung mit Smart-Home-Technologien.

6 Min.

Innovation

Glasartiger Kunststoff

Einen robusten Kunststoff, der sich nach der Aushärtung wie Glas erhitzen und neu verformen lässt, hat der französische Forscher Ludwik Leibler entwickelt

2 Min.

Gebäudeautomation Wohnen

Was ist eigentlich Smart Home?

Smarte Gebäude, smartes Energiemanagement oder die feindliche Übernahme eines Gebäudes durch Hacker – der Begriff „Smart Home“ gehört zu den Lieblingen der Medien. Doch was ist dran an den Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren der Technologien?

9 Min.

Technik

Abgesackt

Auf alte Stampfbetondecken wurde bei der Sanierung eine zementäre Spachtelmasse aufgebracht – es entstanden gefährliche Hohlräume

7 Min.

Gebäudeautomation Wohnen

„Der Verbraucher muss selbst entscheiden können“

Das VDE-Institut in Offenbach hat eine Testplattform entwickelt, die eine sicherheitstechnische Prüfung von Smart-Home-Technologien ermöglicht. Dr. Siegfried Pongratz, Leiter des Bereichs Smarte Technologien, stellt die neue Zertifizierung vor.

4 Min.

Smart Home

„Der Architekt muss moderieren“

Smart Home gilt nicht mehr nur als Spielerei. Die Vernetzung sämtlicher Gebäudefunktionen hält auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau Einzug

12 Min.