DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Innovation

Vertikales Grün

Das Thema vertikale Begrünung liegt im Trend. Das Fraunhofer Institut in Oberhausen hat dafür einen speziellen Werkstein entwickelt.

2 Min.

Brennstoffzellen

Hoher Wirkungsgrad

Hersteller von Brennstoffzellen-Heizungen werben mit Energie-Effizienz und Umweltschutz – vor allem in großen Gebäuden. Stimmt das?

6 Min.

Fliesen

Schlanke XL-Formate

Große Fliesen sind modern. Aber damit das Fugenbild des Bodenbelags am Ende auch stimmt, ist einiges zu beachten.

8 Min.

Brandschutz

Feuerfeste Partnerschaft

Der Brandschutzplaner sitzt heute beim Entwurf mit am Tisch – erst recht bei anspruchsvollen Schulbauten aus Holz. Ein Projektbericht.

9 Min.

Fenster

Durchblick für jedes Alter

Fenster und Türen für Schulbauten und altersgerechtes Wohnen müssen die Anforderungen ihrer Nutzer erfüllen. Was genau, lesen Sie hier.

6 Min.

EnEv

Die EnEV zerrechnen

Ausnahmen, Freistellungen, viel Arbeit: Karim El Ansari kämpft gegen unwirtschaftliche EnEV-Regeln. Das ist mühsam, aber erfolgreich.

6 Min.

Technik

Die Kunst des Fugenverschlusses

Über die Fuge zwischen Tragwerk und Fassade können sich Rauch und Feuer schnell im Gebäude ausbreiten – diese Schwachstelle wird oft nicht beachtet.

8 Min.

BAU 2017

„Wir müssen umdenken“

Die Stadt der Zukunft steht im Fokus der Fraunhofer-Sonderschau „Stadtlabor“. Im DABinterview erklärt Astrid Achatz, warum das wichtig ist.

2 Min.

BAU 2017

„Mehr als Barrierefreiheit“

Auf der BAU zeigte eine Sonderschau, was altersgerechtes Bauen heißt. GGT-Chefin Martina Koepp erklärt, worauf Architekten achten sollten.

3 Min.