DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Zwei Beispiele

Sporthallen für Schulen: individuell oder seriell

Bei kaum einer Bauaufgabe ist von vornherein so viel festgelegt wie bei Sporthallen. Die Kisten ­wollen in kein städtebauliches Umfeld so richtig passen. Trotzdem lässt sich das Thema kreativ ­gestalten: einzigartig wie in Frankfurt oder in Serie wie in Berlin. Zwei Extreme aus dem aktuellen ­Hallenbau

Von: Christoph Gunßer
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland...

07.09.20229 Min. Kommentar schreiben
Sporthalle mit begehbarem Dach und goldener Fassade
In Frankfurt entstand aus der Raumnot heraus mit der auf dem Dach begehbaren Sporthalle eine ganze Schulhof-Landschaft im Baublock.

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Unikat und Blaupause“ im Deutschen Architektenblatt 09.2022 erschienen.

Von Christoph Gunßer

Die Sachsenhäuser Schillerschule liegt gleich hinter dem Städelschen Kunstmuseum. Dessen komplett eingegrabener Erweiterungsbau stand gewissermaßen Pate, als für die rund tausend Schüler des Gymnasiums endlich eine Turnhalle gebaut werden sollte. Denn Platz gab es kaum in dem engen Baublock, wo mit gut 3.000 Quadratmetern noch nicht mal die vorgeschriebene Schulhoffläche von fünf Quadratmetern pro Kind nachweisbar war. Trapez Architektur aus Hamburg, die bereits mit der Sanierung und Erweiterung des Schulgebäudes befasst waren, spielten also für die Halle alle Varianten der Absenkung durch.

Schreibe einen Kommentar