Nachwuchs-Kolumne #154
Überhitzung: Was tun gegen unsere zu heißen Städte?
Der Klimawandel macht uns in den Städten zu schaffen: Wie kann man der urbanen Überhitzung entgegenwirken?
Nachwuchs-Kolumne #154
Der Klimawandel macht uns in den Städten zu schaffen: Wie kann man der urbanen Überhitzung entgegenwirken?
Nachwuchs-Kolumne #151
Über eine Twitter-Challenge entdeckte unser Kolumnist das Prinzip der 15-Minuten-Stadt. Ist sie eine Lösung für unsere Probleme?
Projektentwicklung
Auf dem BOB Campus finden Wohnen, Arbeiten und Nachbarschaftsprojekte statt. Rendite ist nachrangig.
Mobilität
Auf dem FUKO 2023 stehen öffentliche Räume für das Zufußgehen als Mobilitätsform im Mittelpunkt.
Partizipation
Bürgerbeteiligung fehlt es oft an Beteiligung. Das Büro Endboss geht einen neuen Weg, sogar undercover.
Buchbesprechung
Als Sammlung überwiegend historischer Stadträume, Höfe, Straßen und Plätze ein Standardwerk. Aber auch Entwurfshilfe?
Nachwuchs-Kolumne #128
Architektur sollte sozial funktionieren und darf ästhetisch auch überzeugen. Ärgerlich wird es, wenn es nur um den Effekt geht.
Vier Beispiele
Auch sehr kleinen und strukturschwachen Kommunen ist es gelungen, identitätsreiche Orte zu schaffen.
Nachwuchs-Kolumne #123
Alarm, weil neben dem Eigenheim ein weiteres Neubaugebiet geplant ist. Ein Punkt stößt mir dabei negativ auf.
Fotostrecke
Ein opulenter Sammelband zeigt die Wandlung einer Landschaft, die trotz neuem Grün immer künstlich bleiben wird.