Haus alt, Idee neu
Das selbsternannte Berliner „Büro für Raumforschung“ raumstar* steht für Architektur mit sozialem Gewissen: ein Porträt.
Das selbsternannte Berliner „Büro für Raumforschung“ raumstar* steht für Architektur mit sozialem Gewissen: ein Porträt.
von Rudolf Scherzer. Building Information Modeling, kurz BIM, fasziniert: Alle Planungsdaten werden in einem … Weiterlesen
Werden Wohngebäude saniert, wollen alle eins: Balkone. Doch bisher waren angebaute Balkone eher unansehnlich. Das ändert sich nun.
Die Altstadt als Herz der Metropole: was viele Städte erst attraktiv macht, ist in Berlin überflüssig. Lübeck hingegen geht in die Vollen.
Mit der Pensonierung müssen Architekten überlegen, was sie mit ihrer Zeit anstellen. Drei verschiedene Entwürfe des „dritten Lebens“.
Rezension zum Buch „77 Treppen für Wohnhäuser – Material, Konstruktion, Raumwirkung“
Ein neues Informationsportal hat der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen ins Netz gestellt.
Menschen mit einem gewissen Mitteilungsbedürfnis in sozialen Netzwerken sowie einer Vorliebe für die Ästhetik von 35mm Film standen bislang vor einem Problem: Die analogen Aufnahmen ließen sich schwerlich unmittelbar der digitalen „Community“ präsentieren. Ein mobiler Smartphone Film Scanner schafft nun Abhilfe.
Leser der business- und anlageorientierten Fachzeitschriften sind tendenziell keine regelmäßigen Leser der Architektur- und Raumplanungsmagazine“, so fasste kürzlich das Center for Urban & Real Estate Management (CUREM) der Universität Zürich seine neueste Umfrage zum Medienkonsum in der Immobilienbranche zusammen.
Ein Auslober darf Bewerber für einen Wettbewerb nur per Los auswählen, wenn er keine anderen nachvollziehbaren und objektiven Kriterien dafür hat