Planung vor Gericht
Aktuelle Urteile zu Bebauungsplänen, Baugenehmigungen und zum Außenbereich
Aktuelle Urteile zu Bebauungsplänen, Baugenehmigungen und zum Außenbereich
Wenn der Mittelstand zum Bauherrn wird, entsteht oft gute Architektur. Davon profitieren Unternehmen und Standort gleichermaßen
Die blickdichten, hässlichen Flachbauten für Supermärkte galten lange als Antithese städtischer Handelsarchitektur. Doch es geht auch anders
Warum präsentieren sich Architekturbüros oft so zurückhaltend und verwechselbar, wenn es um ihren eigenen Auftritt vor potenziellen Kunden geht? Fragen an einen, der sich auskennt
Wie ein Bistum, eine kleine und eine größere Stadt von offenen Wettbewerben profitiert haben.
Hans-Peter Achatzi und Uwe Dahms haben den Zeit- und Geldaufwand von Vergabeverfahren untersucht. Ihre wichtigsten Ergebnisse
Im pfälzischen Germersheim steht die klassizistische Stadtkaserne historisch-repräsentativ, aber bisher auch lästig herum – als Barriere zwischen der Altstadt und den Wiesen am Rhein.
Wolfsburg will ein „Bildungshaus“, in dem sich die Stadtbibliothek, ein Medienzentrum, die Volkshochschule und eine Sekundarschule gegenseitig befruchten.
Wie kleine Büros beim Konkurrenzkampf um die besten Absolventen mithalten können