DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Als Architekt in Pieksämäki

Der Beruf des Architekten gilt hierzulande als hochreguliert. Dass das nicht überall der Fall ist, zeigt Finnland, das diesbezüglich als liberal und freizügig gilt. Da es dort bisweilen viel schwieriger sein kann, in den Beruf zu kommen, veranlasste die EU eine Transparenzinitiative für regulierte Berufe im Allgemeinen und für Architekten im Besonderen.


3 Min.

Sport und Spiel

Die Küche ist der Dreh- und Angelpunkt einer jeden Wohnung. Dennoch könnte sie in Zukunft noch mehr in den Mittelpunkt rücken


4 Min.

Filigrane Maschenoptik

Bauelemente aus Streckmetall bieten vielseitige Möglichkeiten der Gestaltung von Fassaden – und geben zudem optisch ziemlich was her.


3 Min.

Schrei nach Veränderung

Vor genau 25 Jahren fand die Leipziger Volksbaukonferenz statt, bei der zum ersten Mal nach dem Fall der Mauer demokratische Baukultur und eine freie Architektenschaft gefordert werden durften – eine Zäsur in der Baugeschichte Ostdeutschlands.


7 Min.

Moderner Membranbau

Bei der Sonderschau des modernen Membranbaus wird der Ausstellungspavillon „Loop 2.0“ selbst zum Präsentationsobjekt


2 Min.

Bürgers Beteiligung am Entwurfsprozess

Nutzer und Anwohner wollen mitbestimmen, wenn es um die Gestaltung ihrer gebauten Umwelt geht. Susanne Hofmann beschreibt in ihrem Buch „Partizipation macht Architektur“ praktische Beteiligungsmöglichkeiten anhand von Baumaßnahmen, die im Rahmen des Berliner Studienprojekts „Die Baupiloten“ realisiert wurden.


1 Min.

„Leitfaden: Arbeitszeitmodelle“ zum Herunterladen

Einen „Leitfaden: Arbeitszeitmodelle“ hat die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen herausgegeben und zum kostenlosen Herunterladen bereitgestellt. Vorgestellt werden darin übersichtlich alle Modelle zur Arbeitszeitgestaltung auf Basis von Voll- und Teilzeit, die das Büro wie auch die Mitarbeiter froh machen können.


1 Min.

Stinkefinger und Skyscraper

Roland Stimpel echauffiert sich darüber, dass Architekten – zu Unrecht – zu leichte Opfer für Beleidigungen sind. Unsere Glosse.


2 Min.

Sport im Top-Ambiente

Ein Sportstudio in Süddeutschland schickt sich an, fünf Sterne für seine Räumlichkeiten zu bekommen – würden diese so kategorisiert werden. Schick ist es da dennoch.


4 Min.

Innendämmung im Neubau

Bei einem Berliner Bungalow führten die Wünsche nach avantgardistischer Architektur und natürlichen Materialien zu außergewöhnlich aufgebauten Außenwänden.


2 Min.