Steigende Baukosten planen
Wegen der guten Baukonjunktur und ausbeibender Konkurrenz schnellen die Baupreise in die Höhe. Wie Architekten reagieren sollten.
Wegen der guten Baukonjunktur und ausbeibender Konkurrenz schnellen die Baupreise in die Höhe. Wie Architekten reagieren sollten.
Für das neue Gebäude-Energie-Gesetz schlagen die BAK und ihre Partner eine Experimentierklausel vor, die auf eine CO2-Bilanzierung umstellt.
Dem Gemeinwohl verpflichtete Initiativen haben in den letzten Jahren Erfolge in der Quartiersentwicklung erzielt und urbane Orte geschaffen.
Der Deutsche Architektentag führt alle vier Jahre den Berufsstand, Politik, Wissenschaft und Medien zusammen. Was Sie 2019 erwartet.
Unbelüftete Holzdachkonstruktionen mit Wärmedämmung in der Tragwerksebene sind extrem anfällig für Schäden. Aber man kann sie vermeiden.
Die Nachverdichtung bietet Möglichkeiten, die zu ignorieren sich eine Stadtgesellschaft nicht leisten kann. Drei erfolgreiche Beispiele.
Shoppingcenter in der Innenstadt schotten sich allzu oft ab. Zwei neue Areale in Mannheim und Stuttgart wollen stadtverträglicher sein.
Bei Materialien hat jeder seine Vorlieben; über die Möglichkeiten Bescheid wissen müssen wir alle. Genug zu besprechen beim Jahreskongress.
Die Schau „Die Schönheit der großen Stadt“ im Berliner Ephraim-Palais zeigt faszinierende Gemälde der Hauptstadt im Wandel der Zeit.
Im Rahmen der Initiative „big beautiful buildings“ öffnen nachkriegsmoderne oder brutalistische Meisterwerke im Ruhrgebiet ihre Türen.