DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Fluch und Segen der Normung

Sind Normen unentbehrlich oder ein Hindernis für kreatives Bauen? Die erste Regionalkonferenz Normung stellte sich der Diskussion.


3 Min.

Abnahme und Teilabnahme von Architektenleistungen

Zustandsfeststellung, Teilabnahme und Co.: Das überarbeitete Werkvertragsrecht und das neue Architektenvertragsrecht im BGB haben auch für die Abnahme Neuerungen gebracht.


7 Min. Von Markus Prause

Viewer und Checker

BIM setzt spezielle Software-Werkzeuge voraus – etwa BIM-Viewer und Modell-Checker. Was können sie und welche Lösungen gibt es?


6 Min.

Afrika mobil

Die Ausstellung „African Mobilities“ in München erforscht Wanderungsbewegungen in Afrika und was das für die wachsenden Städte bedeutet.


2 Min.

Erst rügen, dann klagen

Nur wer ein Vergabeverfahren schon vor der Entscheidung gerügt hat, hat später Aussicht auf eine erfolgreiche Klage. Wie das funktioniert.


7 Min.

Richtig rügen

Architekten sollten Verstöße gegen Vergabevorschriften frühzeitig rügen, um ihre Rechte zu wahren. Dabei sind Fristen wichtiger als die Form.


4 Min.

Wie Architekten BIM bewerten

BIM gilt als Planungsmethode der Zukunft. Welche Erfahrungen machen Architekten damit, was erwarten sie? Eine Umfrage der BAK gibt Antworten.


11 Min.

Ausschreibungs-Hilfe

Wie Umweltkriterien in Ausschreibungstexten rechtssicher formuliert werden, erläutert Diana Fischer, Inhaberin des Ingenieurbüros Fischer.


9 Min.

BIM-Literatur im Überblick

BIM gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wer mehr dazu wissen will, steht häufig vor einem Dickicht an Informationen. Vier Bücher weisen den Weg.


2 Min.