„Man kann ein neues Leben nicht erzwingen“
Die Philosophin Rahel Jaeggi über ihren Blick auf Architektur, Sinn und Unsinn von Nutzerbeteiligung und den Kern der Kreativität
Die Philosophin Rahel Jaeggi über ihren Blick auf Architektur, Sinn und Unsinn von Nutzerbeteiligung und den Kern der Kreativität
Über Möglichkeiten zum Erhalt von Kirchen auch ohne Gottesdienst soll es auf dem 29. Evangelischen Kirchbautag gehen
Die Ausstellung „Frau Architekt“ erzählt von 22 Architektinnen aus den letzten 100 Jahren
Für die Vergabe von Planungsleistungen bleibt es auch nach dem EuGH-Urteil beim Grundsatz des Leistungswettbewerbs
Ein Kinderhaus in einer Ski-Fabrik, eine historische Schule und eine Klosteranlage: alle barrierefrei und preisgekrönt
Augenschmeichler und Raumwunder: Die neue James-Simon-Galerie in Bildern und Plänen
Der Deutsche Architekturpreis ist verliehen. Wir zeigen alle erfolgreichen Projekte in Bildern
Welche Auswirkungen das EuGH-Urteil auf laufende Honorarklagen hat? Je nach Einzelfall gar keine oder gravierende
Wer, wieviele, wie und was? Die Statistik der BAK zeigt, wer die Kammermitglieder sind und was sie machen