Baukultur lehren lernen
Im Workshop „Baukulturelle Bildung“ der UdK Berlin werden spielerische und experimentelle Verfahren sowie Flaniertechniken vermittelt
Im Workshop „Baukulturelle Bildung“ der UdK Berlin werden spielerische und experimentelle Verfahren sowie Flaniertechniken vermittelt
Ein cooler Blutspenderaum, ein Trauungssaal abseits staubiger Amtsstuben oder eine minimalistische Apotheke
Neben den Bauhaus-Orten galt das „Neue Frankfurt“ als tonangebendes Zentrum der Avantgarde. Ein neues Buch zeigt, warum
Ob Konzepte für günstigen Wohnungsbau oder Materialneuheiten: Eine Ausstellung zeigt Projekte aus dem Programm „Zukunft Bau“
Deutsch-äthiopischer Plan: Neue Kleinstädte sollen die Landflucht aufhalten
Für Flucht- und Rettungspläne sowie für Brandschutzkonzepte eignet sich spezielle Software
Rockwool hat für nicht brennbare Steinwolle-Dämmungen sein Angebot von Luftdichtsystemen um die schwer entflammbare … Weiterlesen
„Make City“ ist eine Aufforderung: zum Selbst-in-die-Hand-nehmen und zur Abkehr vom Gewohnten
Das Bauhaus als internationale Idee, seine Gärten, ein Standardwerk und ein Dessau-Fokus
Eine Broschüre erklärt, wie baurechtskonform geplant wird und wie Abweichungen kompensiert werden können