Büroportrait
Querfeldeins: Ökologie und Diversität
Hochbau, Landschaftarchitektur, Stadtplanung: Das Dresdner Büro Querfeldeins hat Erfolg mit Interdisziplinarität und Schwammstadt-Konzepten.
Büroportrait
Hochbau, Landschaftarchitektur, Stadtplanung: Das Dresdner Büro Querfeldeins hat Erfolg mit Interdisziplinarität und Schwammstadt-Konzepten.
Ute Dechantsreiter
Über Jahrzehnte hinweg hat Ute Dechantsreiter Netzwerke und Initiativen für gebrauchte Bauteile aufgebaut.
Kommentar
Es gibt mehr Fragen als Antworten. Aber wir müssen mit der Bauwende beginnen und dabei einen Anfängergeist kultivieren.
Nachwuchs-Kolumne #186
Tjards Wendebourg schreibt gegen Schottergärten als ästhetische und ökologische Wüste an. Eine Buchbesprechung.
Nachwuchs-Kolumne #184
Der Wettbewerb Europan 17 suchte nach Ideen für vernachlässigte urbanisierte Räume. Nun sind die Ergebnisse da.
Software
Am 1. Januar 2024 tritt das überarbeitete GEG in Kraft. Alle Änderungen beinhaltet der neue BKI-Energieplaner 2024.
FAQ
Welche Heizarten sind zulässig und wer muss umrüsten? Was gilt für Neubauten, was für den Bestand?
Ratgeber
Technik und Angebot haben sich weiterentwickelt. Wie hoch die Energieausbeute ist und was planerisch zu beachten ist.
Drei Beispiele
Projekte in München, Tübingen und Marburg zeigen, wie moderne Büro- oder Wohnhäuser durch Umbau statt Neubau entstehen.
Bauforschung
Baustoffe aus Pilzmyzel haben ökologische und bautechnische Vorteile. Jetzt müssen sie ausprobiert werden!