Nachwuchs-Kolumne #261
House Europe: Viva la Renovation!
Europa reißt bis 2050 eine Fläche so groß wie Berlin und Paris ab. House Europe will das ändern – mit politischem Druck und einer Million Stimmen.
Nachwuchs-Kolumne #261
Europa reißt bis 2050 eine Fläche so groß wie Berlin und Paris ab. House Europe will das ändern – mit politischem Druck und einer Million Stimmen.
Nachwuchs-Kolumne #260
Mit einem Zentrum für Waldbrandvorsorge und der Umnutzung eines Hotels gewannen deutsche Studierende beim Nachwuchs-Wettbewerb der EU.
Fotostrecke
Zwei Ausstellungen erinnern an die die Errungenschaften des „Neuen Frankfurt“ für Architektur, Wohnungsbau und Gemeinwesen.
Ratgeber
KI trainiert auch mit Texten, Fotos und Plänen von Architekturbüros. Wie Sie das einschränken und wie die Rechtslage ist.
Nachwuchs-Kolumne #257
Stadt nachverdichten und bezahlbaren Wohnraum schaffen lautet die Aufgabe beim Joanes-Preis für Studierende. Eine Arbeit wird bestenfalls realisiert.
Nachwuchs-Kolumne #256
Eine Ausstellung untersucht eine saarländische Alltags-Tradition: das Knaupen. Wie zukunftsweisend ist diese unkonventionelle Baupraxis?
28. und 29. Juni
Am 28. und 29. Juni zeigen Architekturbüros wieder ihre Kreativität. Sie öffnen die Türen zu über 1.000 Projekten oder zu ihren Büros.
Interview
Warum der Juniorausschuss wichtig für die Jungen wie für die Etablierten ist und was die wichtigsten Anliegen des Architektur-Nachwuchses sind.
19. bis 29. Juni
Auf dem WIA Festival geht es bundesweit um Frauen in der Baukultur, ums Netzwerken und um mehr Sichtbarkeit in Planungsberufen.
Nachwuchs-Kolumne #254
Architektur, Gartenbau, Gastronomie, Kunst, Kultur und Netzwerken: Die erste Urban Utopia Conference zeigt, was mit Pflanzen möglich ist.