DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Ratgeber

Video-Tutorials zur E-Rechnung für Architekturbüros

Wie erstellt man eine E-Rechnung? Welche Anhänge sind möglich, wie werden Leistungsnachweise integriert und wie funktioniert eine Rechnungsprüfung? Drei Software-Anbieter haben Video-Ratgeber speziell für Planungsbüros erstellt.

01.08.20252 Min. Von Tobias Barrenscheen Kommentar schreiben
Video Tutorial zur E-Rechnung

Christian Koller führt zusammen mit seinem Kollegen Steve Davidovic durch das Tutorial für die Software untermStrich (Link am Seitenende).
untermStrich / DAB

Dieser Beitrag ist zuerst im Landesteil Bayern des DAB 07-08.2025 erschienen.

Mit der verbindlichen schrittweisen Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich ab 2025 (hier ein ausführlicher Ratgeber dazu) stehen Architekturbüros vor einer neuen digitalen Herausforderung. Statt PDF-Dateien werden künftig strukturierte XML-Rechnungen im Format XRechnung oder ZUGFeRD 2.1.1 benötigt – ein Schritt, der nicht nur technische, sondern auch organisatorische Fragen aufwirft.

Aktuelle Video-Tutorials des Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI), der Bürosoftware untermStrich, sowie von Buildup (Bauer Software) bieten hierzu fundierte Antworten und konkrete Lösungen.

Schreibe einen Kommentar