DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück
[ Wettbewerb ]

Nah an der Praxis: Modulbauwettbewerb für Studierende

Vier Projekte von Studierenden aus Dortmund zeigen beispielhaft wie modulare Gebäude entworfen werden und dabei ganz unterschiedlich aussehen können

Rendering mehrgeschossiger Modulbau mit begrünter Fassade
Der Entwurf „Abflug TXL – Gemeinsam das Stadtquartier wachsen lassen“ von Cengiz Kabalakli, Laura Pfohl und Sven Schründer / Foto: ALHO

Von Coco Deck

Der Modulbau hat an Bedeutung gewonnen und inzwischen auch seinen Platz in den Lehrveranstaltungen einiger Universitäten gefunden. So fand an der TU Dortmund in Zusammenarbeit der Juniorprofessur Ressourceneffizientes Bauen von Jutta Albus mit dem auf Module in Stahlbauweise spezialisierten Unternehmen ALHO, das zweisemestrige Wahlpflichtfach „Berlin TXL – Smart City Living“ statt.

Die Studierenden entwarfen innerstädtische Wohnkonzepte für die geplante Nachnutzung des ehemaligen Flughafens Tegel. Ziel war es, auf Basis von Nachhaltigkeitsprinzipien und ressourcenschonender Bauweise einen mehrgeschossigen Wohnblock zu entwerfen, der ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt.

Modulbau kennenlernen

Die Studierenden wurden von einem im Modulbau erfahrenen Architekten unterstützt, nahmen an Impulsvorträgen teil und besuchten die Produktion in der Fabrik von ALHO. Zum Abschluss des Moduls organisierte man einen Wettbewerb, für den die Studierenden ihre Entwürfe einer Fachjury präsentierten. Gleich zwei Projekte wurden mit einem ersten Preis und jeweils 900 Euro ausgezeichnet, zwei weitere Arbeiten erhielten den dritten Preis und jeweils 600 Euro Preisgeld.

Rendering mehrgeschossiger Modulbau mit begrünter Fassade
Der Entwurf „Abflug TXL – Gemeinsam das Stadtquartier wachsen lassen“ von Cengiz Kabalakli, Laura Pfohl und Sven Schründer / Foto: ALHO

Ein 1. Preis: Begrünte Fassade

Einen der ersten Preise erhielten Cengiz Kabalakli, Laura Pfohl und Sven Schründer für ihren Entwurf „Abflug TXL – Gemeinsam das Stadtquartier wachsen lassen“. Auffallend an ihrer Arbeit ist die grün bewachsene Fassade ihres Modulbaus. Dabei wird das große Gebäude durch eine Laubengangerschließung und Zonierungen zu sogenannten Nachbarschaften strukturiert, gleichzeitig werden dadurch Orientierung und soziale Begegnungen gefördert. Zudem integriert die Planung diverse Wohnungstypen, indem Raummodule in gleicher Breite aber in unterschiedlichen Längen verwendet wurden.

Rendering mehrgeschossiger Modulbau in hellen Farbtönen
Der Entwurf „Kollektives Wohnen in den Tegelschen Höfen“ von Alexander Prinz und Julia Stratmann / Foto: ALHO

Ein 1. Preis: Luftige Erschließung

Der andere erste Preis wurde an Alexander Prinz und Julia Stratmann mit ihrem Entwurf „Kollektives Wohnen in den Tegelschen Höfen“ vergeben. Auch hier setzten sich die beiden Studierenden intensiv mit urbanen Wohnformen und dem Klimawandel auseinander mit dem Ergebnis, dass die Erschließungsflächen der einzelnen Geschosse ausgeweitet wurden und über begrünte Atrien belichtet und belüftet werden. Der Entwurf basiert auf einer Primärkonstruktion aus Raummodulen, ebenfalls mit einheitlicher Breite und unterschiedlichen Längen. Eine horizontale Verschiebung dieser Module erzeugt eine lebendige Fassade.

Frontansicht Wohnungsbau mit Holzelementen
Der Entwurf „Modularer Stadtbaustein in Berlin-Tegel“ von Nina Jasmin Kück / Foto: ALHO

Ein 3. Preis: Effiziente Konstruktion

Einer der dritten Preise ging an Nina Jasmin Kück und ihren Entwurf „Modularer Stadtbaustein in Berlin-Tegel“. Der Entwurf sieht eine effiziente Konstruktion vor, die diverse Wohnungstypen integriert sowie öffentliche Nutzungen ermöglicht. Auch hier bilden die Laubengänge zur Erschließung der Wohnungen gleichzeitig einen Raum für Begegnungen. Die versetzte Aneinanderreihung der Module gliedert die Fassade und lässt Loggien für die Bewohner entstehen.

Rendering mehrgeschossiger Holzbau mit begrünten Laubengängen
Der Entwurf „MOD_UNITY – Smart City Living“ von Noah Berg und Lisa Röer / Foto: ALHO

Ein 3. Preis: Erdgeschoss als Sockel

Noah Berg und Lisa Röer gewannen für ihren Entwurf „MOD_UNITY – Smart City Living“ den anderen dritten Preis. Auch ihr Entwurf integriert verschiedene Lösungsideen in einem ganzheitlichen Konzept. Auffallend ist das funktional durchmischte Erdgeschoss, das gleichzeitig als Basis für die modular aufgebauten Wohngeschosse dient. Gleich breite, aber unterschiedlich lange Raummodule strukturieren den vielfältigen Wohnungsmix. Ergänzt wird das Gebäude durch das „Green House“, das öffentliche und halböffentliche Nutzungen ermöglicht.

Modulbau muss nicht gleichförmig sein

Alle studentischen Entwürfe präsentieren durchdachte Lösungen, welche die Potenziale des Modulbaus für Architektur und Städtebau aufzeigen. Gerade im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen durch den Klimawandel und durch das gesellschaftliche Bedürfnis nach Flexibilität ist der Einbezug angehender Architektinnen und Architekten mit ihren kreativen Ideen und ihren Perspektiven von großer Bedeutung für unsere Zukunft.

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige