Anbau, Umbau, Aufstockung
Bewahren statt Zerstören!
Ausgebaute Scheunen, entfremdete Fabriken und aufgestockte Dächer: Ein Bildband zeigt An- und Umbauten – und die Symbiose von alt und neu.
Anbau, Umbau, Aufstockung
Ausgebaute Scheunen, entfremdete Fabriken und aufgestockte Dächer: Ein Bildband zeigt An- und Umbauten – und die Symbiose von alt und neu.
Kommunaler Wohnungsbau
Sozialwohnungen werden meist von städtischen Wohnungsbau-Gesellschaften gebaut. Wie sie arbeiten und wie die Ergebnisse aussehen.
Container
Holzmodule taugen nicht nur als Provisorien. Es gibt sie auch mit guter und solider Architektur, wie eine Siedlung von Werner Sobek zeigt.
Engagement
Deutschlands ärmste Siedlung ist im Notzustand der 1950er-Jahre. Bürger modernisieren, wollen aber bezahlbar bleiben. DABonline verrät wie.
Dämmung
Polycarbonat ist leicht, lässt viel Licht, aber vergleichsweise wenig Wärme durch. Doch die energetischen Potenziale werden nur selten genutzt.
Lärmschutz
Lärmschutz und ambitionierte Architektur vereint München am Mittleren Ring. Wie das genau funktioniert, lesen Sie im DABartikel.
Standpunkt
Der nach wie vor große Mangel an Wohnraum in vielen deutschen Städten ist bedrückend. Wie Städte gegensteuern und was zu tun ist.
Zwei Verwaltungskomplexe in Köln und Düsseldorf wurden zu Wohnquartieren. Wie der Umbau gelang und wie es sich darin wohnt.
Hinter den Kulissen
Fertighaus oder Architektenhaus lautet ein oft behaupteter Gegensatz. Doch Architekten sind immer beteiligt. Wie sie in der Fertighausbranche arbeiten.
Hochschulprojekt
Eingeklemmt zwischen zwei Häusern, ist die Wohnblase in der Bochumer Innenstadt transparent. Studenten haben die Ballonbude entwickelt.