Öffentliche Aufträge
VgV: Auftragswertberechnung und EU-weite Ausschreibung
Mit mehr EU-weiten Ausschreibungen drohen Mehraufwand für Auftraggeber und eine Verdrängung kleiner Planungsbüros.
Öffentliche Aufträge
Mit mehr EU-weiten Ausschreibungen drohen Mehraufwand für Auftraggeber und eine Verdrängung kleiner Planungsbüros.
Fallbeispiel
Nach RPW 2013 muss der Gewinner deutliche Vorteile haben. In diesem Fall war das nicht gegeben.
Honorar
Wie unterscheiden sich Vergabeverfahren und müssen Leistungen nach der HOAI vergütet werden?
Urteil
Ein aktuelles Urteil behandelt mehrere umstrittene Aspekte und macht jungen Büros Hoffnung.
Angebotsaufklärung
Öffentliche Auftraggeber müssen unangemessen niedrig erscheinende Angebote aufklären. Aber wie?
Vergaberecht
Wo wird das Vergaberecht nur schematisch angewendet und wo beginnt eine unzulässige Rechtsberatung?
Urteil
Das Vergaberecht schützt den freien Wettbewerb, aber nicht unbedingt das Urheberrecht des Architekten.
Urteil
Wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, unterliegen Wohnungsbaugesellschaften dem EU-Vergaberecht.
Vergaberecht
Öffentliche Auftraggeber müssen nicht das niedrigste Angebot annehmen. Selbst wenn der Preis das einzige Zuschlagskriterium ist.
Vergabe
Seit dem HOAI-Urteil fragen öffentliche Auftraggeber oft Pauschalhonorare ab. Aber bieten diese tatsächlich mehr Kostensicherheit?