Stadtplanung
Städte und der Klimawandel: Wasser, Luft und Grün
Karlsruhe und Kopenhagen bereiten ihre Freiräume auf den Klimawandel vor. Wie sie Hitze und Wasser einplanen, ist beispielhaft.
Stadtplanung
Karlsruhe und Kopenhagen bereiten ihre Freiräume auf den Klimawandel vor. Wie sie Hitze und Wasser einplanen, ist beispielhaft.
Öffentlicher Raum
Corona hat unsere Straßen zum Experimentierfeld gemacht: Einmalige Chance oder kurze Episode?
Stadtentwicklung
Mit bis zu 400.000 Euro werden Kleinstadtverbünde gefördert, die an der zweiten Pilotphase der Kleinstadtakademie teilnehmen.
Offener Wettbewerb
Für ein historisches Industrieareal in Backnang bei Stuttgart sucht die IBA 27 mit einem offenen städtebaulichen Wettbewerb „radikale Ideen“.
Dilemma
In der Corona-Krise lernen wir die Natur schätzen. Müssen grüne und dichte Städte ein Widerspruch sein?
Nutzungsmix
In einem Münchener Hinterhof zeigen Meili Peter Architekten, wie das Vernetzen unterschiedlicher Nutzungen und Nachbarn funktionieren kann.
Digitale Vernetzung
Ob im Dorf oder in der Metropole: Das soziale Leben in Nachbarschaften wird immer stärker über Apps organisiert.
Gestaltungsmittel Licht
Trotz neuer Technologien sollte bei der Lichtplanung der Mensch im Fokus stehen. Unser Experte erklärt, wie Sie Licht gezielt einsetzen und eine „Lichtsauce“ vermeiden.
Bildstrecke
In Lücken, auf Dächern oder im Gewerbegebiet: Mit dem Egon Eiermann Award wurden Ideen für die Nachverdichtung ausgezeichnet
Gesellschaft
Digitaler Biedermeier: In unseren Städten entwickeln sich Gemütlichkeit und Geselligkeit als Gegenreaktion.