DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Standpunkt

Konzepte müssen zählen!

Architekten und Stadtplaner werden immer wieder mit einer Bodenpolitik konfrontiert, die den Höchstbietenden bevorzugt. Das soll sich ändern.

3 Min.

Brandschutz

Engpass

Wo nachverdichtet wird, kann es für Rettungswege eng werden. Wie technisch und baurechtlich darauf reagiert wird.

9 Min.

Standpunkt

Die Stimme der Architekten

Gute Architektur und gute Stadtplanung helfen, Ausgrenzung und Verdrängung zu vermeiden. Darum ist der Gang zur Wahlurne so wichtig.

3 Min.

Recht

Zusammenleben in der Stadt

Das Städtebaurecht wurde überarbeitet. Dabei wurde auch das „Urbane Gebiet“ geschaffen. Was es nun zu beachten gibt.

8 Min.

Standpunkt

Kompakte Städte, kurze Wege

Mobilität wird auch für den Städtebau wichtig. Deutsche Architekten können Vorreiter sein. Wie genau, erläutert Prof. Rolf Westerheide.

3 Min.

Verkehrskonzepte

Umsteigen bitte!

Gelingt uns nach der Energiewende eine „Verkehrswende“? Wirklich nachhaltige Mobilitätskonzepte setzen auf Architektur und Städtebau.

7 Min.

Inklusion

Normalfall Verschiedenheit

Die Regionalkonferenzen „Inklusiv gestalten“ präsentierten barrierefreie Beispiele aus Architektur, Freiraumplanung und Stadtplanung

6 Min.

Stadtentwicklung

Grün wachsen?

Für Stadterweiterungen wird ein altes Konzept weiterentwickelt – die Gartenstadt. Das gefährdet allerdings das Primat der Innen-Entwicklung.

11 Min.

Städtischer Klimaschutz

Dicht, aber grün

Klimaschutz erfordert kompakte Städte, aber gegen Überhitzung aufgelockerte Quartiere. Wie lösen die Städte den Konflikt? Drei Statements.

5 Min.