DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Öffentliche Ortsmitten

Zeichen setzen

Fünf Städte und Gemeinden schaffen mit dem Bau von Rathäusern, Bibliotheken und Stadthallen eine multifunktionale Mitte für ihre Bürger.

7 Min.

Öffentliche Plätze

Platz da

Öffentlicher Raum statt Autos: Immer mehr europäische Städte arbeiten mit klugen und mutigen Ideen am Paradigmenwechsel.

5 Min.

Schönheit und Städtebau

„Schönheit durch Alter?“

Schöne Städte sind nicht gewachsen, sondern geplant. Das muss heute auch gehen. Oder bedeutet die Sehnsucht nach früher einen Stillstand?

6 Min.

Standpunkt

Konzepte müssen zählen!

Architekten und Stadtplaner werden immer wieder mit einer Bodenpolitik konfrontiert, die den Höchstbietenden bevorzugt. Das soll sich ändern.

3 Min.

Brandschutz

Engpass

Wo nachverdichtet wird, kann es für Rettungswege eng werden. Wie technisch und baurechtlich darauf reagiert wird.

9 Min.

Standpunkt

Die Stimme der Architekten

Gute Architektur und gute Stadtplanung helfen, Ausgrenzung und Verdrängung zu vermeiden. Darum ist der Gang zur Wahlurne so wichtig.

3 Min.

Recht

Zusammenleben in der Stadt

Das Städtebaurecht wurde überarbeitet. Dabei wurde auch das „Urbane Gebiet“ geschaffen. Was es nun zu beachten gibt.

8 Min.

Standpunkt

Kompakte Städte, kurze Wege

Mobilität wird auch für den Städtebau wichtig. Deutsche Architekten können Vorreiter sein. Wie genau, erläutert Prof. Rolf Westerheide.

3 Min.

Verkehrskonzepte

Umsteigen bitte!

Gelingt uns nach der Energiewende eine „Verkehrswende“? Wirklich nachhaltige Mobilitätskonzepte setzen auf Architektur und Städtebau.

7 Min.