Nachkriegsmoderne
Hochhäuser sanieren: Fassade, Dämmung, Brandschutz
Zwei ähliche Hochhäuser, doch nur eins hat seine originale Fassade behalten. Aber beide Sanierungen sind gelungen.
Nachkriegsmoderne
Zwei ähliche Hochhäuser, doch nur eins hat seine originale Fassade behalten. Aber beide Sanierungen sind gelungen.
Glasfassaden
Am besten wird der Vogelschutz schon bei der Planung berücksichtigt. Drei Projekte zeigen es.
Interview
Zu oft scheitert die gebäudeintegrierte Photovoltaik am enorm hohen Planungsaufwand. Susanne Rexroth will das ändern.
Interview
Wie man ungewollte Graffiti entfernt, wie man Fassaden dauerhaft schützt, und welche Tücken es bei Planung und Ausschreibung gibt.
Planungshilfe
Ein Bauteilkatalog soll bei der Ermittlung der Luftschalldämmung verschiedener Materialien und Verbundstoffe helfen.
Planungshilfe
In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 100 Millionen Vögel an Gebäuden. Dabei gibt es gestalterisch gute Gegenmaßnahmen.
Naturmaterial
Das traditionelle Material Reet wird wieder in zeitgenössischer Architektur eingesetzt und entfaltet eine eindrückliche Wirkung.
Naturmaterial
Kork ist dämmend, schallabsorbierend, wasserabweisend, schwer entflammbar und rezyklierbar. Zwei Häuser nutzen das aus.
Fachbeitrag
Begrünte Fassaden sind mehr als ein Trend. Welche Pflanzen sich eignen, was man beachten sollte und wie teuer es wird.
Architekturpreis
Wer bei einem Neubau, einer Sanierung oder einer Platzgestaltung Naturstein eingesetzt hat, kann sich für den Deutschen Naturstein-Preis 2020 bewerben