Offene Wohnkonzepte
Nachhaltig bauen mit Glas? drei außergewöhnliche Wohnhäuser
Drei spektakulär offene Häuser mit Bezug zur Natur und zur Sonne, bewusst und sparsam beim Materialeinsatz.
Offene Wohnkonzepte
Drei spektakulär offene Häuser mit Bezug zur Natur und zur Sonne, bewusst und sparsam beim Materialeinsatz.
Holzbau
Bei einem Kuhstall, einer Firmenzentrale und einem Ausstellungshaus wurden ganze Baumstämme verwendet.
Fünf Beispiele
Fünf eher „normale“ Wohngebäude, die mit Respekt vor der Architektur der Bauzeit saniert wurden.
Ratgeber
Was sagt das GEG zur Luftdichtheit? Wann sollte eine Messung stattfinden und was ist zu prüfen und zu dokumentieren?
Ratgeber
Fünf bis zehn Prozent der Vögel sterben an Glasflächen. Architektonische Maßnahmen können das verhindern.
Fachbeitrag
Textile Gewebe für Fassaden können die Luft reinigen und Strom erzeugen. Und sie werden nachhaltiger.
Ratgeber
Themen sind u.a. die Ausführung von Ortbeton und Fertigteilen oder der Umgang mit Imprägnierungen und Lasuren.
Arbeitshilfen
Drei neue Leitlinien helfen dabei, VHF zu beurteilen sowie Fehler zu vermeiden oder zu entdecken.
Kostenloser Download
Fassaden werden technisch komplexer und gestalterisch anspruchsvoller: auch eine Herausforderung für den Gerüstbau.
Nachkriegsmoderne
Zwei ähliche Hochhäuser, doch nur eins hat seine originale Fassade behalten. Aber beide Sanierungen sind gelungen.