Profil mit Durchblick
Früher nur eine Industrieverglasung, avanciert Profilbauglas heute zu einem Designbaustoff moderner Architektur.
Früher nur eine Industrieverglasung, avanciert Profilbauglas heute zu einem Designbaustoff moderner Architektur.
Fassadengesichter enthüllen den Hauscharakter, meint der Berliner Architekt Tobias Nöfer.
Beleuchtete Glasfassaden sind tödliche Vogelfallen – weshalb Tierschützer die ersten dimmen.
Pflanzen werden immer häufiger als integrale Bestandteile von Fassaden genutzt. Aber das funktioniert nicht in jedem Fall.
Was sollen Fassaden sein: Elemente individueller Architektur, Werbemedien oder Bestandteile des gestalteten Stadtraums?
Prestigeobjekte glänzen gern mit Marmorfassaden. Wer rechnet schon damit, dass sich die Platten wie Pappe verformen können?
Zur Bekleidung von Fassaden mit Aluminium stehen große Formate hoch im Kurs. Für extreme Belastungen eignet sich die Aussteifung mit Profiltafeln. Eine einfache und wirkungsvolle Methode.
Mindestens 30 Prozent eines Industriebau-Budgets fließen in die Fassade. Doch zu wenige Architekten sind Experten auf dem Gebiet. Eine Weiterbildung soll dies ändern.
Die neue Windlastnorm erfordert auch neue Nachweise der Standsicherheit von Wärmedämmverbund-Systemen. Wichtig dafür ist die Befestigung.
Fehler beim Umgang mit dem Echten Hausschwamm haben schwerwiegende Folgen. Wichtig ist, den Holz zerstörenden Pilz rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.