Ratgeber
Video-Tutorials zur E-Rechnung für Architekturbüros
Wie funktioniert eine E-Rechnung? Welche Anhänge sind möglich, wie werden Leistungsnachweise integriert und wie geht eine Rechnungsprüfung?
Ratgeber
Wie funktioniert eine E-Rechnung? Welche Anhänge sind möglich, wie werden Leistungsnachweise integriert und wie geht eine Rechnungsprüfung?
Ratgeber
KI trainiert auch mit Texten, Fotos und Plänen von Architekturbüros. Wie Sie das einschränken und wie die Rechtslage ist.
Ab 2025
Wie kann man E-Rechnungen erstellen, wofür reichen einfache Web-Tools und welche bauspezifischen Probleme gibt es?
Hersteller befragt
Für spezielle Prozesse und Rechnungsformen im Baubereich braucht es neue Funktionen. Unser Autor hat bei zehn Herstellern nachgefragt.
Interview
Rat vom Experten: Architekturbüros sollten KI vor allem für unkreative Arbeiten nutzen, denn beim Entwurf ist (noch) viel Luft nach oben.
Interview
Der digitale Bauantrag kommt voran. Doch Architekturbüros sollten nicht die Digitalisierungsarbeit für die Behörden machen.
Tools im Überblick
KI ist ideal für die schnelle Visualisierung von Ideen. Wie funktionieren die Bildgeneratoren und was sind die besten Tools?
EU-Recht
Zu welcher Risikostufe gehört Architektur-KI? Was gilt für Urheberrecht und Haftung? Es gibt gute Nachrichten – und einiges zu klären.
Interview
Urheberrecht, Haftung und Datenschutz: Ein Gespräch über Chancen und Risiken von KI mit Dietmar Köring und Florian Scheible.