Wohnbau über Parkplätzen
Die dritte Dimension
Parkplätze sind stille Landreserven der Städte. Ein Pilotprojekt in München eruiert Möglichkeiten, Stellplätze und Häuserbau zu kombinieren.
Wohnbau über Parkplätzen
Parkplätze sind stille Landreserven der Städte. Ein Pilotprojekt in München eruiert Möglichkeiten, Stellplätze und Häuserbau zu kombinieren.
Wohnungsbau
Was kann serieller Wohnungsbau leisten? Ist er wirklich effizienter? DAB-Autor Frank Maier-Solgk stellt vier Vorzeigebeispiele vor.
Neue Wohnformen
Beim offenen Realisierungswettbewerb einer jungen Genossenschaft werden Wohn- und Architekturgewohnheiten hinterfragt.
Wohnwagon
Der Trend zu Mobilität und Selbstversorgung findet immer mehr Anhänger. Ein Wiener Unternehmen zeigt wie es geht – auch in Deutschland.
Bauen für Flüchtlinge
Wie Wohnprojekte für Flüchtlinge auch andere Gruppen integrieren können, lesen hier. Außerdem im Fokus der Architekten: Umnutzung.
Kommunaler Wohnungsbau
Sozialwohnungen werden meist von städtischen Wohnungsbau-Gesellschaften gebaut. Wie sie arbeiten und wie die Ergebnisse aussehen.
Container
Holzmodule taugen nicht nur als Provisorien. Es gibt sie auch mit guter und solider Architektur, wie eine Siedlung von Werner Sobek zeigt.
Standpunkt
Der nach wie vor große Mangel an Wohnraum in vielen deutschen Städten ist bedrückend. Wie Städte gegensteuern und was zu tun ist.
Hochschulprojekt
Eingeklemmt zwischen zwei Häusern, ist die Wohnblase in der Bochumer Innenstadt transparent. Studenten haben die Ballonbude entwickelt.
Bezahlbarer Wohnbau
Architekt Martin Bachem will bezahlbaren Wohnraum schaffen – und dafür die Stadt hochbauen. Seine„Stadtplastik“ ist radikal. Gut so!