Nachwuchs-Kolumne #224
Tarifvertrag im Architekturbüro 2/2: Wer davon profitieren kann
Für Angestellte in Architekturbüros soll ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen werden. Doch zu wenige engagieren sich dafür. Es ist Zeit, mitzumachen!
Nachwuchs-Kolumne #224
Für Angestellte in Architekturbüros soll ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen werden. Doch zu wenige engagieren sich dafür. Es ist Zeit, mitzumachen!
Nachwuchs-Kolumne #223
Von einem Tarifvertrag fürs Architekturbüro hat kaum jemand je etwas mitbekommen, nicht mal die meisten Betroffenen.
Umfrage
Mit einer Umfrage auf ihrer Plattform ARCH-E ermittelt die EU, wie europaweite Planungswettbewerbe attraktiv werden.
Interview
Wie die Architektenkammern den Gebäudetyp E schnell und parteiübergreifend in der Bundespolitik platzieren konnten.
Kommentar
Nur selten greift die Politik einen Vorschlag einer Berufsvertretung so umfassend auf: für Lydia Haack ein historischer Erfolg.
Interview
Die Berufsaufgabe einer Innenarchitektin ist oft Auslegungssache, je nach Formulierung im Gesetz. Was wünschenswert wäre.
Jetzt registrieren!
Viele Architektinnen und Bauingenieure haben Praxiserfahrungen oder Qualifikationen. Ein neues Portal soll sie bewerben.
7. und 8. Oktober
Einfaches Bauen, Nachhaltigkeit und Baukultur: Themen aus der Planerschaft gewinnen auch in der Immobilienbranche an Bedeutung.
Interview
Der digitale Bauantrag kommt voran. Doch Architekturbüros sollten nicht die Digitalisierungsarbeit für die Behörden machen.
Nachwuchs-Kolumne #219
Wer entscheidet, wie nachhaltig ein Gebäude ist? Am besten können doch die Planenden selbst die Nachhaltigkeit ihres Projekts bewerten.