Konjunkturumfrage
Architekturbüros mit verhaltenen Geschäftsaussichten
Rund ein Fünftel der Selbstständigen fürchtet Liquiditätsengpässe, etwa wegen Inflation und Personalmangel.
Konjunkturumfrage
Rund ein Fünftel der Selbstständigen fürchtet Liquiditätsengpässe, etwa wegen Inflation und Personalmangel.
Neues Gesetz
Ab einer bestimmten Größe müssen auch Planungsbüros eine Meldestelle einrichten. Für die gelten klare Regeln.
Nachwuchs-Kolumne #167
Architektur hat gesellschaftliche Verantwortung. Sie schafft auch die Räume für Diskriminierung.
Nachwuchs-Kolumne #166
„Architekt“ und „Architektin“ sind geschützte Bezeichnungen. Sie erfordern auch Praxiserfahrung – aus guten Gründen.
Nachwuchs-Kolumne #164
Auch nach dem Studium helfen Stipendien finanziell und schaffen kreative Freiräume. Eine kleine Auswahl.
Nachwuchs-Kolumne #163
Sprache macht Architektur zugänglich und sie setzt Kreativität frei. Leider ist Architektursprache oft elitär, statt kommunikativ.
Interview zum DAT 23
Was in schwedischen Büros bei der Gleichberechtigung besser läuft und wie man benachteiligte Gruppen für die Architektur gewinnt.
Kommentar
Berufsausübung und Selbstbild haben sich gewandelt. Das System der Freiberuflichkeit muss gestärkt werden.
Nachwuchs-Kolumne #148
KI kann man für den architektonischen Schaffensprozess nutzen. Aber Menschen müssen weiterhin beurteilen und entscheiden.
Nachwuchs-Kolumne #147
Unsere Kolumnistin hat Studierende gefragt, wo sie sich über Landschaftsarchitektur informieren. Ein Wegweiser durchs Web.