Verbraucherverträge
Vorsicht mit Verbrauchern
Wer mit Verbrauchern Verträge abschließt, sollte dies nur im eigenen Büro tun. Sonst kann der Verbraucher widerrufen, der Architekt erhält dann kein Honorar
Verbraucherverträge
Wer mit Verbrauchern Verträge abschließt, sollte dies nur im eigenen Büro tun. Sonst kann der Verbraucher widerrufen, der Architekt erhält dann kein Honorar
Bauherren
Wie Architekten reagieren sollten, wenn ihr Bauherr eine rechtswidrige Ausführung wünscht
HOAI
Vertragsverletzungsverfahren: EU-Generalanwalt hält Mindest-und Höchstsätze der HOAI für gesetzeswidrig
HOAI
Vertragsverletzungsverfahren: EU-Generalanwalt hält Mindest-und Höchstsätze der HOAI für gesetzeswidrig
Recht
Im Dezember 2018 erschien die grundlegend überarbeitete DIN 276 „Kosten im Bauwesen“ – was sind die wichtigsten Änderungen?
Recht
Die Fälligkeit des Architektenhonorars hängt auch von der Prüffähigkeit der Rechnung ab. Wir erklären, was eine Rechnung beinhalten muss
Planerverträge
Die Planerverträge für Bundesbauten wurden überarbeitet und neue Vertragsmuster für die RBBau erstellt. Hier die wichtigsten Änderungen
Teilleistungen
Für die Planung von Bundesbauten wurden Richtwerte zur Bewertung von Teilleistungen der HOAI eingeführt. Sie haben Vorbildcharakter
Recht
Splittingtabellen: Wozu sie dienen, wann sie für Architekten nützlich sind und wann man sie gegen Architekten verwendet
Recht
Schwarzarbeit am Bau kann auch für Architekten Folgen haben, die nichts davon wissen: für Verträge und für die Haftung.