Wohnungen für Uniklinik Bonn
Am Universitätsklinikum Bonn entstand ein Unterkunftsgebäude für Mitarbeitende mit 84 Modulen von Kleusberg.
Am Universitätsklinikum Bonn entstand ein Unterkunftsgebäude für Mitarbeitende mit 84 Modulen von Kleusberg.
Brillux hat begonnen, sein Sortiment für den Innenbereich auf zu 100 Prozent konservierungsmittelfreie Produkte umzustellen.
Schörghuber bietet Türen an, die nach DIN 18040 auf Barrierefreiheit geprüft und zertifiziert sind. Auch Schiebetüren sind möglich.
Für den Bau des neuen Gebäudes der MiP Pharma-Unternehmensgruppe in Homburg lieferte Adapteo eine temporäre modulare Lösung.
Sika hat sein Bodenbeschichtungssystem „ComfortFloor“ um eine Beschichtung mit einem hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen ergänzt.
In Gelsenkirchen endstanden zwei besonders flexible Schulerweiterungsbauten, mit einem hoch standardisierten Modulbau-System aus der Alho-Gruppe.
Nach Entwurf von Tchoban Voss Architekten entstand ein von Goldbeck errichtetes Büroensemble. Auch multifunktionale Möbel kommen zum Einsatz.
Die Visualisierungssoftware „Corona 13“ von Chaos enthält ein neues Cel- und Kontur-ShaderProgramm für markantere 3D-Szenen.
Eine optimierte BIM-Bemusterung in „Nevaris Build 2025.1 ermöglicht ab sofort einen automatisierten Workflow.
Ein neuer Szeneninspektor der Visualisierungssoftware „Lumion“ 2025 ermöglicht eine übersichtliche Grafik aller Objekte in 3D.