Richtige Richtung
Zweifacher Fortschritt bei der HOAI: Die Bundesregierung will architektenfreundlicher werden, Deutschlands führende Baujuristen stützen die Position der Kammern.
Global im Lingotto
Der Architekten-Weltkongress in Turin brachte politische und fachliche Impulse. Doch braucht man ein solches Riesentreffen noch?
Immer profitabler
Lange galten Passivhäuser als unwirtschaftlich. Jetzt aber sparen sie mehr Aufwand für Energie, als sie an Baukosten erfordern.
Andrang vor Ort
Was geschah in Böblingen und Brinkum am Tag der Architektur, was in Querfurt und Zeuthen? Eine Auswahl aus deutschen Lokalnachrichten.
Aus der Reihe gesprungen
Eine Firma nutzt eine Innenarchitektur-Absolventin im Praktikum aus. Sie klagt und gewinnt. Doch der Arbeitgeber sucht gleich danach ein neues Opfer.
Schwünge für Sprünge
Die Skischanzen von Innsbruck und Garmisch vereinen Architektur- und Ingenieurskunst.
Gesiegt und doch verloren
Zwei Architekten greifen die beabsichtigte Auftragsvergabe nach Wettbewerben an – mit unterschiedlichem Erfolg.
Ausblick für Athleten
In einer gläsernen neuen Halle in Hamburg trainieren Sportler mit Blickkontakt ins Freie.
Halle mit Prinz-Heinrich-Mütze
Berlins neue Arena am Ostbahnhof bietet große Masse, aber wenig bauliche Klasse.