Prada mit Sahne
Sprachblüten und Ministermahnungen beim 40. Geburtstag der Bundesarchitektenkammer
Sprachblüten und Ministermahnungen beim 40. Geburtstag der Bundesarchitektenkammer
Börse, Wetter, Weltgeschehen: Lift-Info-Systeme machen den Weg nach oben unterhaltsam.
Das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen wird lebhaft diskutiert: Wer hat das Sagen und den Zugriff, wer zahlt wofür? Eine kritische Position.
Die Immobilienbranche lockt junge Leute mit Entscheidungsfreiheit, Verantwortung und Geld. Doch das heißt: Rechnen statt Entwerfen, Excel statt CAD.
Wenn bei Auftraggebern Zahlungsausfälle drohen, gibt es Gegenmittel: Abschläge fordern, Ansprüche sichern, weitere Leistungen verweigern.
Ob mündlicher Vertrag, Übergang aus der Akquisition oder stufenweiser Auftrag: Immer wieder stellt sich die Frage, wann die alte und wann die neue HOAI anzuwenden ist.
Die Bundesarchitektenkammer und elf Länderarchitektenkammern präsentieren sich gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) auf einem Messestand auf der Expo Real.
Konsequenzen der HOAI-Novelle und anderer Rechtsentwicklungen für die Vertragsgestaltung.
Wie es die Architektin Jutta Kalepky in die Politik verschlug – und wie sie dort Beruf und Kammerarbeit fortsetzt.