Verfahrene Vergabe
Lehren aus dem Berliner Schlosswettbewerb: Offene Verfahren sind besser. Und Widersprüche in der Aufgabe müssen vorher gelöst werden, statt sie den Teilnehmern aufzubürden.
Lehren aus dem Berliner Schlosswettbewerb: Offene Verfahren sind besser. Und Widersprüche in der Aufgabe müssen vorher gelöst werden, statt sie den Teilnehmern aufzubürden.
Wo Hochschulbauten der 1960er-Jahre technisch saniert werden müssen, können sie auch gestalterisch und funktionell gewinnen.
Großbildschirme, Präsentationstechniken und nomadische Studenten: Neue Lern- und Lehrformen erfordern neue Hochschulräume.
Die Haftung kann sich mindern, wenn ein sogenannter Erfüllungsgehilfe des Bauherrn Mitschuld an Mängeln trägt.
Werner Sobeks Energie und Rohstoffe sparende Bauten erregen weithin Aufsehen. Auch das von ihm gemanagte Gütesiegel für nachhaltiges Bauen reklamiert Höchstqualität.
Welchen Städtebau braucht der Klimaschutz? Das Thema stößt den alten Streit um Dichte, Bauformen, Mischung und Vernetzung neu an.
Fünfmal Hoffnung mit einem bald wieder belebten und beliebten Parkhaus, einem fast vergessenen Viertel und der in den Mittelpunkt gerückten Jugend
Farbgestaltung im Kindergarten soll nicht nur das Umfeld der Kleinen dekorieren.