DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Bücher zur HOAI

Ein Überblick über Literatur zur 2009 geänderten HOAI


6 Min.

Wenn der Bauherr sich verrennt

Verkennt ein Bauherr grob fahrlässig die planungs- und bauordnungsrechtlichen Risiken eines Projekts und scheitert daran, kann er nicht den Architekten haftbar machen.


3 Min.

Irdisch weiß

Architektur muss keineswegs brennen. Diesen Gegenbeweis zu seinem alten Slogan führt das Wiener Büro Coop Himmelb(l)au mit einer evangelischen Kirche – dem ersten Bau des Büros in Bürogründer Wolf Prix’ Heimatstadt Hainburg.


1 Min.

Versüßte Distanz

Angestellte Architekten haben anders als erwartet nicht immer auf das Ziel, so schnell wie möglich ein eigenes Büro zu gründen. Wer eine Stelle bei einem größeren Unternehmen hat, gehört meist zu den Gutverdienern der Branche.


3 Min.

Genormte Frischluft

Der Mindestluftwechsel von Wohnungen muss auch ohne das Öffnen der Fenster durch den Nutzer möglich sein – das legt eine neue Norm fest


7 Min.

Grün aufs Haus

Gründächer sind sensibel, können aber Jahrzehnte schadenfrei halten, wenn sie auch bei den Details richtig geplant und fachgerecht gebaut werden


5 Min.

Mängel managen

Der Architekt und Sachverständige Sebastian Sage über Trends bei Bauschäden, ihre elegante Behebung und verbissenen Streit


6 Min.

Sonne pumpen

Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten dann effektiv, wenn das System richtig berechnet ist und der Standort stimmt


5 Min.

Wasserschaden statt Solarstrom

Wer auf dem Dach eines älteren Baus eine Photovoltaik-Anlage installiert, sollte vorher die Abdichtung gründlich prüfen


3 Min.