Möbel für draußen
Stadtmobiliar prägt den öffentlichen Raum. Doch allzu oft wird es willkürlich und ohne gestalterischen Gesamtplan aufgestellt
Stadtmobiliar prägt den öffentlichen Raum. Doch allzu oft wird es willkürlich und ohne gestalterischen Gesamtplan aufgestellt
Die Qualität regionaler Preise liegt darin, dass auch junge, kleine und lokal orientierte Büros ausgezeichnet werden, meint Bernhard Schuster
Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule von Hans Scharoun wird am 29. April wiedereröffnet. Das Büro Profs. Spital-Frenking + Schwarz aus Lüdenscheid hat den Bau (1956 bis 1962) aus Mitteln der Wüstenrot-Stiftung drei Jahre lang denkmalgerecht restauriert. Die Pausenhalle der legendären Schule in Lünen ist zugleich offener Treffpunkt und Teil der „Schulstraße“, die Lernorte und „Klassenwohnungen“ verbindet. Vom Linoleum-Boden über die Luftheizung bis zum Farbenspiel ist alles wieder da – fast wie es war.
Integrieren oder trennen, Nachkriegsbauten modernisieren? Neue Bücher geben Antworten
Versuchen Architekten und Bauträger die allgemein anerkannten Regeln der Technik aus Kostengründen zu unterlaufen, dann haften beide für Schäden
Honorarvereinbarungen unter den HOAI-Mindestsätzen sind nach einem Gerichtsurteil nachträglich schwerer anzufechten
Intelligente Haustechnik stößt bei Privatleuten auf immer mehr Interesse. Eine neue Studie zeigt auch Potentiale für Smart-Home-Architektenleistungen
Die 104 Wohnungen in zehn Häusern in Ostfildern wirken ökonomisch aber keinesfalls eng
Die Stadt New York will in einem Pilotprojekt komfortable Kleinwohnungen von 25 bis 28 Quadratmetern erstellen