„Egoisten auf großer Fläche“
Ist der Neubau von Wohnungen tatsächlich notwendig? Kommen wir mithilfe neuer sozialer Nutzungs- und Vergemeinschaftungsstrategien nicht sogar ohne neue Wohnungen aus?
Ist der Neubau von Wohnungen tatsächlich notwendig? Kommen wir mithilfe neuer sozialer Nutzungs- und Vergemeinschaftungsstrategien nicht sogar ohne neue Wohnungen aus?
Architektonische Qualität muss gerade dann gesichert werden, wenn viel gebaut wird. Wettbewerbe und ein lebendiger Fachdiskurs tragen dazu bei.
Wenn die morgendliche Staumeldung auf Kunst trifft, wird es poetisch. Über Diskurs-Projekte am Ruhrschnellweg.
Ulrich-Gabler-Haus in Lübeck: Zeitgenössische Transparenz und Altstadt-Weiterbau sind keine Gegensätze.
Architekten haben in manchen Fällen auch ohne schriftlichen Vertrag einen Anspruch auf Honorar.
Das sogenannte Baukostenvereinbarungsmodell wurde jüngst überprüft. Die Richter stellten fest, dass es von der gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage nicht gedeckt und damit unwirksam ist.
In Berlin gibt es die verrückte Idee, ein Flussbad in der Spree zu bauen – ausgerechnet zwischen Dom, Schloss und Schinkels Altem Museum.
Für die Entwässerung von Flachdächern gelten neue Regeln, die den statistisch ermittelten, gestiegenen Regenmengen Rechnung tragen.
Gerade im Architektenberuf, der weder geregelte Feierabend- noch Pausenzeiten kennt, drohen seelische Überlastung und dauerhafte Erschöpfung. Doch es gibt Gegenstrategien.
Text: Cornelia Dörries Köln ist für vieles berühmt – den Dom, das Kölsch, den … Weiterlesen