DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Einzig, aber bloß nicht artig

Kinder in der Uni? Die Junior Uni Wuppertal bietet dem Nachwuchs eine besonders gestaltete Lernatmosphäre, in der Herumtoben ausdrücklich erlaubt ist


6 Min.

Schulaufgaben

Die in Bonn beheimatete Montag Stiftung „Jugend und Gesellschaft“ engagiert sich seit Jahren für gute Schularchitektur. Ihre „10 Thesen für die Schule von heute“ sind Hausaufgaben für den Berufsstand


6 Min.

Neue Klassenziele

Beispiele für das bunte Spektrum der gegenwärtigen Schularchitektur


8 Min.

Kein Desaster trotz Master

Was Berufsanfänger von heute können – und was sie können sollten. Zwei Büroberichte


5 Min.

Bildungs-Landschaft

Die Qualität des Campus der Hochschule Fulda verdankt er der gemeinsamen Planung von Architekten und Landschaftsarchitekt


5 Min.

Abgesackt

Auf alte Stampfbetondecken wurde bei der Sanierung eine zementäre Spachtelmasse aufgebracht – es entstanden gefährliche Hohlräume


7 Min.

Tuchfühlung mit Talenten

Das 2011 eingeführte Deutschlandstipendium, zur Hälfte von Unternehmen finanziert, soll Studierenden den Zugang zur Praxis erleichtern. Auch einzelne Architekturbüros lernen auf diese Weise Nachwuchskräfte kennen.


6 Min.

Temporärer Bau – festes Honorar

Auch für die Planung provisorischer Schul-Container macht die HOAI Vorgaben. Die Wichtigste: Es zählen die Neuherstellungskosten, nicht die Kosten der manchmal nur kurzen Miete


4 Min.

„Der Verbraucher muss selbst entscheiden können“

Das VDE-Institut in Offenbach hat eine Testplattform entwickelt, die eine sicherheitstechnische Prüfung von Smart-Home-Technologien ermöglicht. Dr. Siegfried Pongratz, Leiter des Bereichs Smarte Technologien, stellt die neue Zertifizierung vor.


4 Min.

„Der Architekt muss moderieren“

Smart Home gilt nicht mehr nur als Spielerei. Die Vernetzung sämtlicher Gebäudefunktionen hält auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau Einzug


12 Min.