DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

IT-Basis-Infrastruktur wird Standard

Die neuen Breitbandanschlüsse der Deutschen Telekom erfordern auch eine IP-fähige Hausverkabelung. Sie bildet zugleich auch die Basis für eine Ausstattung mit Smart-Home-Technologien.


6 Min.

Glasartiger Kunststoff

Einen robusten Kunststoff, der sich nach der Aushärtung wie Glas erhitzen und neu verformen lässt, hat der französische Forscher Ludwik Leibler entwickelt


2 Min.

Bahnen ziehen

Im Bahnhof einkaufen? Das ist schäbig und falsch. Wir sollen dort schwimmen gehen. Die Glosse von DAB-Chefredakteur Roland Stimpel.


2 Min.

Kontaktprobleme

Architekten müssen für ihre Bauherren nicht permanent persönlich ansprechbar sein. Um stringent und zielführend zu arbeiten, dürfen sie unsinnige Gesprächswünsche ablehnen.


4 Min.

Gescheit nach Bescheid

Ein Bauvorbescheid kann vor Meinungsumschwüngen des Bauamtes, Nachbar-Anfechtungen und nachträglichen Änderungen der Sach- und Rechtslage schützen.


6 Min.

Bühne der Berufspolitik

Der Deutsche Architektentag 2015 diskutiert aktuelle Themen – Spezialisierung, Haftung, BIM, Vergabe, Energiewende und mehr. Nehmen Sie daran teil!


5 Min.

Architektur – ein Bildungsgut

Kaum eine andere Disziplin reflektiert die kulturellen Wertvorstellungen einer Gesellschaft so deutlich wie die Architektur. Doch herrscht kein Konsens darüber, was positiv ist.


3 Min.

Was ist eigentlich Smart Home?

Smarte Gebäude, smartes Energiemanagement oder die feindliche Übernahme eines Gebäudes durch Hacker – der Begriff „Smart Home“ gehört zu den Lieblingen der Medien. Doch was ist dran an den Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren der Technologien?


9 Min.