Geheimes Grün
Das Gartenjahr beginnt mit sonnigen Tagen und vielen guten Vorsätzen. Wie der Garten zum Glück wird, zeigen zwei prämierte Gärten.
Das Gartenjahr beginnt mit sonnigen Tagen und vielen guten Vorsätzen. Wie der Garten zum Glück wird, zeigen zwei prämierte Gärten.
Vorteil für Urheber: Bei der Vergütung urheberrechtlich geschützter Werke wird die Häufigkeit der Nutzung stärker berücksichtigt.
Wie passen Nachhaltigkeit und Gestaltung zusammen? BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann und DGNB-Chef Alexander Rudolphi klären auf.
Für Stadterweiterungen wird ein altes Konzept weiterentwickelt – die Gartenstadt. Das gefährdet allerdings das Primat der Innen-Entwicklung.
Das Saarpolygon auf der Halde Duhamel soll Sinnbild des Strukturwandels sein. Gemeinsam mit einem weiteren Ausssichtsturm gelingt das.
Beauftragung einer Genehmigungsplanung: Ohne die Übergabe einer Vor- und Entwurfsplanung können Leistungsphasen 1 bis 3 abgerechnet werden.
Nach langen Diskussionen haben Bundestag und Bundesrat eine Reform des Bauvertragsrechts beschlossen, die Anfang 2018 in Kraft treten wird.
EnEV-Software unterstützt Planer nicht nur bei Energieausweisen. Sie können auch Türöffner für Sanierungs- und Modernisierungsaufträge sein.
60 Hektar wurden in Berlin neu erschlossen. Zwischen Deutschlands größten Plattenbau-Siedlungen hat eine großzügige Gartenschau eröffnet.
Jeder hat sie, niemand will sie: Mülltonnen. Zwischen Carport und Schuppen stinken sie vor sich hin. Ein Landschaftsarchitekt räumt auf.