Glamourös gescheitert
Gescheiterte Visionen: Die Ruinen moderner Architektur wirken bedrohlich schön. Ein Bildband vereint nun die spektakulärsten Bauflops.
Gescheiterte Visionen: Die Ruinen moderner Architektur wirken bedrohlich schön. Ein Bildband vereint nun die spektakulärsten Bauflops.
Hersteller von Brennstoffzellen-Heizungen werben mit Energie-Effizienz und Umweltschutz – vor allem in großen Gebäuden. Stimmt das?
Das Ziel im Brandschutz: einheitliche Handhabung der gesetzlichen Grundlagen unter Wahrung eines gesunden Maßes, findet Alexander Schwehm.
Große Fliesen sind modern. Aber damit das Fugenbild des Bodenbelags am Ende auch stimmt, ist einiges zu beachten.
Schwitzen liegt im Trend. Es gibt: Saunas auf Stelzen, im Betonschacht oder daheim auf 45 Quadratmetern. Heiße Ideen von Architekten.
Wer Stellen ausschreibt und Bewerbungsgespräche führt, kann auch ungewollt Kandidaten diskriminieren. Worauf es zu achten gilt.
Der Brandschutzplaner sitzt heute beim Entwurf mit am Tisch – erst recht bei anspruchsvollen Schulbauten aus Holz. Ein Projektbericht.
Wird in der Architektur zu viel oder zu wenig gestohlen? Wolfgang Bachmann geht auf Spurensuche
Was vorgestern angesagt war, steht leider immer noch rum: eine kleine Kulturgeschichte der betonierten Strohfeuer.
Zur Bundestagswahl am 24. September haben 17 Verbände von Architekten und Ingenieuren Prüfsteine herausgebracht – hier eine Kurzfassung.