Die Kunst des Fugenverschlusses
Über die Fuge zwischen Tragwerk und Fassade können sich Rauch und Feuer schnell im Gebäude ausbreiten – diese Schwachstelle wird oft nicht beachtet.
Über die Fuge zwischen Tragwerk und Fassade können sich Rauch und Feuer schnell im Gebäude ausbreiten – diese Schwachstelle wird oft nicht beachtet.
Entgrenzung oder Verzerrung, Entspannung oder Lärm, Transparenz oder Transpirieren: ein kurzes Scherbengericht über Glashäuser.
Im badischen Ladenburg planten Bürger ein neues Quartier – im Verfahren transparenter, im Ergebnis in mancher Hinsicht besser als Experten.
Welche Architektenleistungen müssen in den Leistungsphasen 1 bis 3 dokumentiert werden? Unser Beitrag gibt Aufschluss darüber.
Als Wunderwaffe für Probleme mit Kosten und Terminen bei Bauvorhaben werden „BIM“ und „Phase 0“ propagiert. Es gibt aber auch Tücken.
Neues vom Vergaberecht: Wer es bewusst umgeht, hat keinen Honoraranspruch für bereits erbrachte Leistungen. Also bitte aufgepasst!
Ein Besuch in der Elbphilharmonie, in der auch ohne Musik ein Konzert der Räume und Perspektiven spielt – wir führen Sie herum.
Eine Auswahl aus der Flut aktueller Bücher rund um Architektur und Stadtplanung.
Ein Bürgervotum stoppte vor drei Jahren die Neubebauung des Eichplatzes in Jena. Doch man rauft sich zusammen – mit überraschendem Ergebnis.
Ein echter Hingucker: Der Berliner Architekt Jürgen Mayer H. realisierte in Jena ein eigenwilliges Ensemble aus „Stadtsteinen“.