DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

BIM: Fluch oder Segen für Architekten?

Über BIM wurde bereits vielfach geschrieben. Die Anwendung von BIM in der Praxis ist jedoch noch die Ausnahme, meint Rainer Pietschmann.


3 Min.

Das letzte Gebet

Francis Meslet zeigt in einem Bildband verlassene Kapellen, Kirchen und Klöster. Und mit ihnen: die stille Welt nach dem letzten Abendmahl.


2 Min.

Modellprojekt für Artenvielfalt

Auf dem Gründach des Besucherzentrums der IGA Berlin 2017 entstand ein Lebensraum für Flora und Fauna. Worauf es ankommt


4 Min.

Wo alle Generationen wohnen

In Berlin ist ein beispielgebendes Projekt des gemeinschaftlichen, altersgerechten und inklusiven Bauens und Wohnens entstanden: Sredzki 44.


3 Min.

Neue alpine Architektur

Das Bauen in den Bergen ist eine Herausforderung. Die Reihe Neue Alpine Architektur im BR Fernsehen zeigt Vorzeigebeispiele modernen Bauens.


2 Min.

Der Kongress im Überblick

Technologie trifft Mensch: Der Deutsche Architektenkongress beleuchtet die Rolle des Architekten im digitalen Zeitalters. Seien Sie dabei.


4 Min.

Die dritte Dimension

Parkplätze sind stille Landreserven der Städte. Ein Pilotprojekt in München eruiert Möglichkeiten, Stellplätze und Häuserbau zu kombinieren.


6 Min.

In Serie

Was kann serieller Wohnungsbau leisten? Ist er wirklich effizienter? DAB-Autor Frank Maier-Solgk stellt vier Vorzeigebeispiele vor.


8 Min. Von Frank Maier-Solgk

Kann das weg?

Architekten unterliegen Aufbewahrungspflichten und sollten die neuen Fristen kennen. Seit Anfang 2017 gelten zudem einige Neuerungen.


6 Min.