Metropole Rhein-Main
Eine Ausstellung im DAM macht mit Visionen und Vorbildern Lust darauf, die zukünftige Entwicklung der Region Rhein-Main mitzugestalten.
Eine Ausstellung im DAM macht mit Visionen und Vorbildern Lust darauf, die zukünftige Entwicklung der Region Rhein-Main mitzugestalten.
Verbunddecken aus Brettschichtholz und Beton ermöglichen es, große Spannweiten zu überbrücken – perfekt für das Bauen im Bestand.
Wie Planer in der Schweiz und in Deutschland auf die Herausforderung Partizipation reagieren, wird am 25. Juni in Berlin diskutiert.
Neun der zwölf WM-Stadien in Russland wurden neu gebaut, drei renoviert – teils mit Milliardenkosten. Von Verschwendung und weißen Elefanten.
Wir können es nicht mehr hören. Aber das sollte uns nicht von der Sache ablenken: Was bedeutet Nachhaltigkeit für Architekten noch?
Innovationen für ein nachhaltigeres Bauen finden nur langsam den Weg auf die Baustelle. Ein besonderes Haus nahe Zürich schafft Abhilfe.
In Zeichen von Social Media wird Architektur hitzig kritisiert. Doch echte Architekturkritik muss sorgfältig analysieren und Themen setzen
Wenn der Bauherr seine Pläne ändert, sollte der Architekt die Folgen für das Budget kommunizieren und Varianten vorschlagen
Müssen Baumaterialien lange halten oder gerade nicht? Fällt uns ein besseres Wort für Nachhaltigkeit ein? Was unsere Leser denken.
Viele Architekturbüros beschäftigen „freie Mitarbeiter“. Das ist für beide Seiten riskant und kann für den Büroinhaber richtig teuer werden.