Was der Wohngipfel bringt
„Damit Heimat gelingt, brauchen wir Wohnraum“, bekräftigte Barbara Ettinger-Brinckmann. Der Bericht der BAK-Präsidentin zum Wohngipfel.
„Damit Heimat gelingt, brauchen wir Wohnraum“, bekräftigte Barbara Ettinger-Brinckmann. Der Bericht der BAK-Präsidentin zum Wohngipfel.
Biodynamisches Licht kann unseren Tagesrhythmus in Kliniken und Büros unterstützen. In Verbindung mit dem Internet der Dinge tun sich so völlig neue Möglichkeiten auf
Vor dem DAB Jahreskongress „Kunst Material Technik“: Torben Østergaard über die Kunst, Material und Technik in Einklang zu bringen.
Der Axel-Springer-Konzern errichtet einen Neubau, jenseits aller Konventionen der Büroarbeit. Eine Baustellenbesichtigung in Bildern.
Am 15. November diskutieren Architekten und Planer auf dem DAB Jahreskongress die Frage: „Wie bauen wir in Zukunft?“ Die Programmpunkte.
Welche Rechte haben Preisträger eines Planungswettbewerbs im nachgeschalteten Verhandlungsverfahren?
Generationen von Planern haben versucht, sie herzustellen; doch die verflixte Urbanität entwischt dem Reißbrett, wo sie nur kann.
Wegen der guten Baukonjunktur und ausbeibender Konkurrenz schnellen die Baupreise in die Höhe. Wie Architekten reagieren sollten.
Für das neue Gebäude-Energie-Gesetz schlagen die BAK und ihre Partner eine Experimentierklausel vor, die auf eine CO2-Bilanzierung umstellt.
Dem Gemeinwohl verpflichtete Initiativen haben in den letzten Jahren Erfolge in der Quartiersentwicklung erzielt und urbane Orte geschaffen.