Impulse, Gespräche, Netzwerke, Exkursionen und ein großes Fest!
Der Deutsche Architektentag führt alle vier Jahre den Berufsstand, Politik, Wissenschaft und Medien zusammen. Was Sie 2019 erwartet.
Der Deutsche Architektentag führt alle vier Jahre den Berufsstand, Politik, Wissenschaft und Medien zusammen. Was Sie 2019 erwartet.
Unbelüftete Holzdachkonstruktionen mit Wärmedämmung in der Tragwerksebene sind extrem anfällig für Schäden. Aber man kann sie vermeiden.
Die Nachverdichtung bietet Möglichkeiten, die zu ignorieren sich eine Stadtgesellschaft nicht leisten kann. Drei erfolgreiche Beispiele.
Shoppingcenter in der Innenstadt schotten sich allzu oft ab. Zwei neue Areale in Mannheim und Stuttgart wollen stadtverträglicher sein.
Bei Materialien hat jeder seine Vorlieben; über die Möglichkeiten Bescheid wissen müssen wir alle. Genug zu besprechen beim Jahreskongress.
Die Schau „Die Schönheit der großen Stadt“ im Berliner Ephraim-Palais zeigt faszinierende Gemälde der Hauptstadt im Wandel der Zeit.
Im Rahmen der Initiative „big beautiful buildings“ öffnen nachkriegsmoderne oder brutalistische Meisterwerke im Ruhrgebiet ihre Türen.
Holzbau, natürliche Dämmungen, technisierte und begrünte Fassaden: Neue Herausforderungen für den Brandschutz. Wo die Schwachstellen liegen.
Mit „FireStop ADS 90 FR 30-CE“ erweitert Schüco seine FireStop-Systemplattform mit einer Aluminium-Brandschutztür für … Weiterlesen
Wer früh an den Brandschutz denkt und Experten einbindet, spart Zeit und Geld. Was im Treppenraum und bei Rettungswegen zu beachten ist.