Grenzüberschreitend nachhaltig bauen
Wie können wir unsere Städte, Dörfer und Häuser ressourcenschonender und klimagerechter (um)bauen?
Wie können wir unsere Städte, Dörfer und Häuser ressourcenschonender und klimagerechter (um)bauen?
Am 24. September gibt eine Online-Veranstaltung Hinweise zur richtigen Planung für Demenzkranke.
Ein Online-Seminar des NAX bietet am 14. September um 14 Uhr eine Einführung in das Cradle-to-Cradle-Konzept.
Einige Parteien wollen die Versorgungswerke in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen.
Sich frühzeitig schlau zu machen, bevor die Kammermitgliedschaft akut ansteht, kann viel Ärger ersparen.
Der Lichtkünstler Christopher Bauder präsentiert seine Arbeiten erstmals an einem festen Ort in Berlin.
Häuser umzunutzen ist nachhaltiger als Abbruch und Neubau. Eine Umbauordnung würde Sanierungen auch wirtschaftlich machen.
Ab wann wird CAD zu BIM? Welche Arbeitsweisen gibt es damit und welcher Versuchung sollte man nicht erliegen?
Das Gesetz soll Bauland für bezahlbaren Wohnungsbau aktivieren. Doch einige Inhalte sind fragwürdig.
Ist effizientes Bauen hässlich? Sind Reihenhäuser piefig? Werden leer stehende Hotels die neuen Wohnhäuser?