30 Jahre! 1991 wuchs die BAK um fünf neue Architektenkammern
Man spürt noch heute die besondere Stimmung, in der ganz unkonventionell gehandelt wurde.
Man spürt noch heute die besondere Stimmung, in der ganz unkonventionell gehandelt wurde.
Wie wird im zuküftig digitalen Verfahren verlässlich geprüft, ob man Architektin oder Ingenieur ist?
Eine weltbekannte Stuttgarter Ballettschule und ein Arnsberger Kulturforum geben auf steilem Terrain eine gute Figur ab.
Wer sind Barbaras Jungs? Ist sie Kasselerin oder Kasselanerin? Und was haben BAK-Sitzungen mit Kochkunst gemeinsam? Zum Abschied danken Kolleginnen und Weggefährten
Laut einer neuen Studie ist das manuelle Fensteröffnen ein regelkonformes Lüftungssystem.
Stört Publikum nicht sowieso nur? Und wie belüftet man corona-konform ohne die Kunst zu schädigen?
Wie die BAK funktioniert, warum sie ein Verein ist, wer ehrenamtlich arbeitet und wer mitbestimmt
Rechnet sich E-Mobilität und wie kommen Mieter an eine Ladestation? Vergleiche, Berechnungen und Preise
Das neue GEIG-Gesetz macht E-Ladestationen im oder am Haus zur Pflicht, allerdings mit Ausnahmen.
Bis zu 83 Prozent teurer! Die Preise für Holz, Stahl und andere Baustoffe steigen indirekt coronabedingt. Was bedeutet das für Architekten?