Interview
Neuer Juniorausschuss in der BAK
Warum der Juniorausschuss wichtig für die Jungen wie für die Etablierten ist und was die wichtigsten Anliegen des Architektur-Nachwuchses sind.
Interview
Warum der Juniorausschuss wichtig für die Jungen wie für die Etablierten ist und was die wichtigsten Anliegen des Architektur-Nachwuchses sind.
Nachwuchs-Kolumne #254
Architektur, Gartenbau, Gastronomie, Kunst, Kultur und Netzwerken: Die erste Urban Utopia Conference zeigt, was mit Pflanzen möglich ist.
Nachwuchs-Kolumne #253
Endlich: Der Handlungskatalog für Klimagerechte Lehre zeigt, wie sich die Bauwende schon im Architekturstudium verankern lässt.
Nachwuchs-Kolumne #252
Langweilige Gebäude schaden Menschen und Klima, so Thomas Heatherwick in seinem Buch „Humanise“. Er hat eine einfache Regel und drei Tipps für uns.
Nachwuchs-Kolumne #251
Unser Kolumnist hat am Dortmunder Hauptbahnhof eine Entdeckung gemacht, die ihn mit dem Ornament anfreundete.
Nachwuchs-Kolumne #250
Im Vorfeld des WIA Festivals zeigte eine Veranstaltung das Potenzial von Gendergerechtigkeit, Diversität und Inklusion für den Büro- und Planungsalltag.
Nachwuchs-Kolumne #249
Der Nachwuchs hat überzeugende Ideen für eine nachhaltige und lebendige Stadt, für zeitgemäße Mobilität und grüne Freiräume.
Nachwuchs-Kolumne #248
Zielstrebig und unkonventionell: Brigitte Peterhans hatte eine eindrucksvolle aber kaum bekannte Karriere in der von Männern dominierten Architektur.
Nachwuchs-Kolumne #247
Generalplaner garantieren vermeintliche Festpreise und Planungssicherheit. Warum das trügt und was für uns alle auf dem Spiel steht.
Nachwuchs-Kolumne #246
Bei guten Gärten geht es nicht nur um Ästhetik und Erholung. Sie müssen zu Haus und Bewohnern passen und nachhaltig sein.