Drei Portraits
Junge Architekten: Landlust ohne Nostalgie
Vom Schweinestall über ein DDR-Typenhaus bis zur Kläranlage: Das realistische Leben auf dem Land inspiriert zu architektonischen Experimenten.
Drei Portraits
Vom Schweinestall über ein DDR-Typenhaus bis zur Kläranlage: Das realistische Leben auf dem Land inspiriert zu architektonischen Experimenten.
Vier Beispiele
Viele Dorfkerne sind zu Durchfahrtsstraßen verkommen. Diese vier Orte beleben sich mit Bürgertreffs und Wohnungen neu.
Nachwuchs-Kolumne #242
Ein Forschungsteam hat Stadtbäume untersucht: Wie gut sie Stadtklima und Menschen tun und ob sie an den richtigen Stellen stehen.
Nachwuchs-Kolumne #241
Entsprechen die Wahlprogramme den Forderungen der planenden Berufe? Die Ziele sind oft ähnlich, aber der Weg dorthin nicht.
Nachwuchs-Kolumne #240
Die Bundestagswahl entscheidet auch, wohin es für unseren Berufsstand bei zentralen Themen wie Nachhaltigkeit oder Bürokratieabbau geht.
Nachwuchs-Kolumne #239
Was tun mit den aufwendigen Betonschalungen für Stuttgart 21? Bei einem Forschungsprojekt werden daraus neue Gebäude.
Nachwuchs-Kolumne #238
Kurz vor dem Masterabschluss in Landschaftsarchitektur tun sich Lebensfragen auf. Nach dem Studium ist vieles möglich – mit vielem Für und Wider.
Nachwuchs-Kolumne #237
Abspecken und offener werden: zwei Vorsätze für die Architektur 2025, Wie kann das aussehen und was sollte sich noch ändern?
Nachwuchs-Kolumne #236
Die Plattform für queer-feministische Perspektiven teilt kurze, kritische Texte. Wer sich machtkritisch über Raum austauschen will, sollte bei Critical Entries reinschauen.
Design Build Projekt
In einem kleinen, feinen Pavillon lädt der Verein "momo hört zu" zum Gespräch ein. Entworfen und gebaut wurde er von Architekturstudierenden.