Nachwuchs-Kolumne #260
EUmies Young Talent Awards: im Zeichen der Transformation
Mit einem Zentrum für Waldbrandvorsorge und der Umnutzung eines Hotels gewannen deutsche Studierende beim Nachwuchs-Wettbewerb der EU.
Nachwuchs-Kolumne #260
Mit einem Zentrum für Waldbrandvorsorge und der Umnutzung eines Hotels gewannen deutsche Studierende beim Nachwuchs-Wettbewerb der EU.
Nachwuchs-Kolumne #259
Klimakrise, Wohnungsmangel, digitale Fertigung: Planende sollten die Chancen der Vorfertigung kreativ nutzen und mitgestalten.
Nachwuchs-Kolumne #258
In einer Baumschule können wir viel lernen: über klimaresistente Bäume, spezielle Wuchsformen oder den Verzicht auf Pestizide.
Nachwuchs-Kolumne #257
Stadt nachverdichten und bezahlbaren Wohnraum schaffen lautet die Aufgabe beim Joanes-Preis für Studierende. Eine Arbeit wird bestenfalls realisiert.
Nachwuchs-Kolumne #256
Eine Ausstellung untersucht eine saarländische Alltags-Tradition: das Knaupen. Wie zukunftsweisend ist diese unkonventionelle Baupraxis?
Von Hoffnungslosigkeit ist keine Spur bei vielen Nachwuchsbüros. Mit unterschiedlichen Strategien und Organisationsformen schreiten sie mit Tatendrang voran.
Drei Beispiele
Vom experimentellen Wohnungsbau in München über das Ferienhaus auf alten Mauern im Erzgebirge bis zum Stadtbauernhof in Ingolstadt.
Zwei Büroportraits
Während ein florierendes Büro in der Südpfalz volle Auftragsbücher hat, hat das Bauen für ein Teilzeitteam in Berlin einen experimentellen Ansatz.
Zwei Beispiele
Zwei junge Architekturbüros haben einen der seltenen offenen Wettbewerbe gewonnen und bei der Planung eigene Prioritäten gesetzt.
Nachwuchs-Kolumne #255
Weil die Fassade mehr ist als Dämmung und Putz, sollten Planende neben den energetischen auch die psychologischen Aspekte würdigen.