DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Sonnenschutz

Schatten – aber bitte auch Licht

Sonnenschutz soll Wärme abhalten und Blendung verhindern — aber er soll auch Tageslicht durchlassen und freie Sicht nach draußen bieten. All das ist vereinbar

31.01.20126 Min. Kommentar schreiben
Doppel-Nutzen: PV-Module bieten Sonnenschutz und produzieren Strom.

Von Michael Rossa und Jürgen Benitz-Wildenburg

Schutz vor Hitze und Blendung, zugleich Durchblick und natürliches Licht – und alles energieeffizient, kostengünstig und nachhaltig: Das erscheint unmöglich. Eine frühzeitige integrative Planung von Fassade, Haustechnik und Beleuchtung kann jedoch alle Ziele vereinen. Ihr Grundsatz lautet nicht „Entweder-oder“, sondern „Sowohl-als-auch“. Dazu tragen auch Systeme zur Tageslichtlenkung und automatisch regelbare Systeme bei. Und thermischer Komfort ist sogar bei großen Glasflächen möglich, wenn dies in der Planungsphase berücksichtigt wird.

Entgegengesetzt: gegenläufige Anforderungen von Sonnenschutz, solarer Energienutzung und Blendschutz

Für den sommerlichen Wärmeschutz sind die Anforderungen gemäß EnEV § 3 und 4 einzuhalten. Die Planungsaufgabe besteht, vereinfacht gesagt, darin, eine Überhitzung der Räume im Sommer durch die solare Strahlung in Verbindung mit den internen Wärmelasten, etwa Computern, zu verhindern. Eine gemeinsame Planung mit der Innenraumgestaltung ist sinnvoll, um blendfreie Arbeitsplätze, eine ausreichende Versorgung mit Tageslicht und damit eine Minimierung des Stromverbrauchs für Kunstlicht zu erreichen. Im Wohnungsbau ist eine Planung über das einfache Verfahren der DIN 4108-2 (Sonneneintragswert, Abminderungsfaktor Fc) noch ausreichend, weil die Anforderungen an die Lichtversorgung geringer sind und die Bewohner den Blend- und Sonnenschutz individuell regeln können. Orientierung für die Energieeffizienz eines Fensters bietet auch das Energy-Label des ift Rosenheim, das den winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz sowie die Tageslichtnutzung bewertet.

Schreibe einen Kommentar