DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Bauschäden vermeiden

Feuchtbiotop

Fehler beim Umgang mit dem Echten Hausschwamm haben schwerwiegende Folgen. Wichtig ist, den Holz zerstörenden Pilz rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.

01.10.20077 Min. Kommentar schreiben
Pilzgefahr besteht immer bei älteren Gebäuden, für deren Bau Holz verwendet wurde.

Uwe Wild

Der Echte Hausschwamm ist besonders gefährlich. Er ist der einzige Holz zerstörende Pilz, der meterlange Myzel­stränge bildet und damit über weite Strecken Wasser zum Lebenserhalt transportieren kann. Außerdem wächst er meist im Verborgenen und kann infolge des weiträumigen Aktionskreises erheblichen Schaden an der Bausubstanz anrichten. In Einzelfällen dauert es bis zur Feststellung
des Befalls mitunter bis zu zehn Jahre. Nutzer merken es zum Beispiel an einem nachgebenden Dielenboden infolge zerstörter Deckenbalken.

Schreibe einen Kommentar