Öffentlicher Raum
Stadtumbau für die Verkehrswende: Radverkehr statt Autos
Corona hat unsere Straßen zum Experimentierfeld gemacht: Einmalige Chance oder kurze Episode?
Öffentlicher Raum
Corona hat unsere Straßen zum Experimentierfeld gemacht: Einmalige Chance oder kurze Episode?
Online vor Ort
Neben Besichtigungen unter Corona-Auflagen rückten Online-Präsentationen in den Vordergrund – und eröffneten neue Möglichkeiten
Buchtipp
Experte im Wohnungsbau: eine uneitle Monografie stellt das Werk des Frankfurter Architekten Stefan Forster vor.
Nachwuchs-Kolumne #23
Sehen Modelle aus dem 3D-Drucker billig aus oder bieten sie neue Möglichkeiten für den Entwurf?
Buchtipp
Klaus Wehrle und seine Kinder zeigen mit Projekten, Kostentabellen und Interviews, wie Wohnungsbau geht.
Nachwuchs-Kolumne #22
Vielleicht eine Altersfrage: Entwertet ein temporärer Kiosk den Entwurf eines Platzes von Arno Lederer?
Corona-Tagebuch #19
Die präsenzfreie Zeit für ein eigenes Bauprojekt nutzen: Julian und Paul haben es gemacht.
Buchtipp
Ludwig Leos Umlauftank wurde nach der Sanierung zum ikonischen Denkmal. Ein opulentes Buch gewährt seltene Einblicke.
Pop-up-Architektur
Das Kollektiv Supertecture und die Studierenden des Corona Design Lab der OTH Regensburg entwarfen corona-sichere Pop-up-Architekturen.
Fachbeitrag
Begrünte Fassaden sind mehr als ein Trend. Welche Pflanzen sich eignen, was man beachten sollte und wie teuer es wird.